In Feuer geboren — Museum am Dom St. Pölten
Feuer in christlicher Kunst ist an vielen Motiven und Facetten zu finden - ob als Fegefeuer, im brennenden Dornbusch oder als Feuermartyrium bekannter Heiliger.
Feuer in christlicher Kunst ist an vielen Motiven und Facetten zu finden - ob als Fegefeuer, im brennenden Dornbusch oder als Feuermartyrium bekannter Heiliger.
Die St. Pöltner Synagoge war zur Zeit ihrer Einweihung 1913 einer der bedeutendsten jüdischen Sakralbauten der Monarchie. Heute ist sie ein Ort des Gedenkens.
Das Stöhr-Haus in St. Pölten rief nach seiner Fertigstellung geteilte Reaktionen hervor und wurde vielfach als das hässlichste Haus der ganzen Stadt gesehen.
Josef II., der von (1765 bis 1780 mit-) 1780 bis 1790 regierte, hat das soziale Gefüge der St. Pöltner Stadtbevölkerung „aufgemischt“.
Welche Reiternomaden gab es in Europa, welchen Einfluss haben diese auf unsere Kultur und was hat instinktives Bogenschießen mit den Reiternomaden zu tun?
Ich lüge nicht, ich habe das römische Reich betreten ohne Niederösterreich zu verlassen. Wie das geht fragst du dich? Ganz einfach: wir waren in Carnuntum.