Drum o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise.
(Wilhelm Busch)
Hallo, ich bin Ulrike. Vor einiger Zeit war wieder einmal die Festplatte meines Notebooks voll und ich musste aufräumen. Dabei bin ich über meine vielen Fotos von Reisen, Ausflügen und Aktivitäten mit meinen Enkeln gestolpert. Sei es am Fahrrad, mit dem Zug, dem Schiff, dem Flieger oder auch zu Fuß — ich bin laufend “on Tour”. Das warf die Frage auf, was tun mit dieser Fülle an Material.
Kurz entschlossen ist die Idee entstanden, zu den Fotos einen kurzen Bericht zu schreiben und einen Blog zu gestalten. Zusätzlich möchte ich den Blog zur Weiterbildung bezüglich Webseiten-Gestaltung nutzen. Einerseits werde ich mich intensiv mit dem neuen WordPress-Blockeditor auseinandersetzen. Andererseits möchte ich diverse Tools ausprobieren, mit denen ich meinen Kund:innen die Pflege ihrer Webseite erleichtern kann.
Meine Enkel werden mich als Co-Autoren unterstützen. Sie werden unser gemeinsames Sommerprogramm in Bild und Text dokumentieren. Damit haben sie eine schöne Erinnerung, können in der Schule damit angeben und lernen auch gleich, wie man einen Bericht online stellen kann.
Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen.
Wo es mich schon hingezogen hat
Eine kurze Regentschaft mit großer Auswirkung
Josef II., der von (1765 bis 1780 mit-) 1780 bis 1790 regierte, hat das soziale Gefüge der St. Pöltner Stadtbevölkerung „aufgemischt“.
Neuer Jüdischer Friedhof St. Pölten
Die Bildern bleiben unkommentiert, ab ich will euch die Impressionen des neu renovierten jüdischen Friedhofs in St. Pölten nicht vorenthalten.
Der Mittelpunkt von Niederösterreich
Ich war ich dem Fahrrad bei der Max-Schubert-Warte, die den Mittelpunkt von NÖ kennzeichnet, der in der Gemeinde Kapelln (nahe St. Pölten) liegt.
Von St. Pölten nach Langmannersdorf
Ich war gestern mit dem Fahrrad von St. Pölten aus in Langmannersdorf. Insgesamt ca. 40 km. Eine angenehme Tour mit teilweise heftigen Steigungen.
Reiternomaden und Bogenschießen auf der Schallaburg
Welche Reiternomaden gab es in Europa, welchen Einfluss haben diese auf unsere Kultur und was hat instinktives Bogenschießen mit den Reiternomaden zu tun?
Mit der Himmelstreppe nach Mariazell ins Holzknechtland
Den heutigen Tag verbrachten wir in Mariazell auf der Bürgeralpe. Um das Holzknechtland zu erreichen, nahmen wir die Himmelstreppe, unsere Füße und die Gondel.
Fliegen wie ein Vogel — geht das?
Fliegen wie ein Vogel fühlt sich toll an. Ich hatte es mir nicht vorstellen können, wie das ist. Aber ich war überwältigt von Birdly am Flughafen Wien.
Das römische Reich in Niederösterreich
Ich lüge nicht, ich habe das römische Reich betreten ohne Niederösterreich zu verlassen. Wie das geht fragst du dich? Ganz einfach: wir waren in Carnuntum.
Unser Besuch mit Kurzwanderung auf der Rax
Heute sind wir mit Zug und Bus bis zur Rax in Niederösterreich gefahren. Nach vielen Stufen vom Bus zur Talstation, fuhren wir mit der Gondel auf den Berg.
Die Reise mit der Donau
Vier mutige Reisende standen um 6:00 Uhr auf, fuhren nach Wien und von dort mit dem Schiff nach Bratislava. Eigentlich waren wir nicht mutig, sondern todmüde.