Der Alumnatsgarten St. Pölten
Einer meiner Lieblingsplätze in St. Pölten ist der Alumnatsgarten. Mit fast 2.000 Quadratmeter ist er ein Ort zum Entspannen und der Ruhe mitten in der Innenstadt.
Radtag Ausseerland
Im Ausseerland leben ganz besondere Leute — wird jedenfalls immer behauptet. Mit den meist freundlichen Leuten hatten wir wenig Kontakt, die Landschaft ist sensationell.
Die Solestube in Bad Goisern
Die über 30 km lange Soleleitung von Hallstatt nach Ebensee kann mit Fug und Recht als älteste (industrielle) Pipeline der Welt bezeichnet werden.
Pfarrkirche Straß im Straßertale
Ende Juni war ich in Straß im Straßertale. Dort haben mich die Fresken an der Außenfassade der Kirche neugierig gemacht und zum Nachlesen inspiriert.
Radtag Schlösserreich im Marchfeld
“Ich war auch schon am Iron Curtain Trail” (EuroVelo 13). Neben Thaya-March- und Donau-Radweg radelten wir auch am ehemaligen Eisernen Vorhang entlang.
Am Neusiedler See Radweg von Mörbisch nach Illmitz
Von Mörbisch entlang des Neusiedler See Radwegs über Rust, Purbach, Neusiedl und Podersorf bis nach Illmitz — ein entspannter Radtag zwischen Regen und Sonne.
Lourdesgrotten in St. Pölten
Nachbildungen der Grotte von Lourdes mit der Madonnenfigur “unsere liebe Frau von Lourdes” nennt man Lourdesgrotten. In St. Pölten gibt es drei davon.
Über die Krumpe nach Mank
Am Römerradweg ging es bis St. Margarethen/Sierning, weiter nach Haag und über die Krumpe nach Mank. An der Westbahn führte der Weg zurück nach St. Pölten.
Herzogenburg und Wasserburg
Diesmal habe ich mir selber eine Route aus bereits gefahrenen zusammengestellt. Und für die Spannung habe ich sie mit neuen Teilen verfeinert.
Die Traisentaler Weindörfer
Die heutige, wirklich schöne und überzeugende Tour “Traisentaler Weindörfer” startet und endet so wie die Dörfertour am Rathausplatz in St. Pölten.