Die Solestube in Bad Goisern
Der Salzabbau im Hallstatt lässt sich ca. 7000 Jahre in die Vergangenheit nachweisen. Bis heute prägend für die Region war Elisabeth von Görz und Tirol. Wahrscheinlich 1305 erhielt sie das Salzkammergut als Morgengabe und baute die vorhandenen Strukturen um. Im Jahr 1311 legte sie neue rechtliche Regeln für den Salzabbau in Hallstatt fest. Siehe auch meinen Beitrag vom 8. März 2025 – Freistadt am internationalen Frauentag.
Die heutige Geschichte beginnt aber im frühen 17. Jahrhundert, genau gesagt, im Jahr 1607.
Die über 30 km lange Soleleitung von Hallstatt nach Ebensee kann mit Fug und Recht als älteste (industrielle) Pipeline der Welt bezeichnet werden. Die aus 13.000 ausgehöhlten und ineinandergesteckten Baumstämmen bestehende Leitung wurde 1607 nach einer Bauzeit von 10 Jahren in Betrieb genommen und ist bis heute in Betrieb. 1940 wurden die Holzrohre gegen Eternitrohre ausgetauscht. Diese hatten eine weitaus kürzere Lebensdauer und wurden bereits 1970 gegen Kunststoffrohre (Polokal-Rohre) ausgetauscht.
Im Salzbergwerk Hallstatt wird das Salz mit Wasser aus dem Berg gelaugt (Salzgehalt 33%). Um daraus Salz zu erzeugen, wird in der Saline die Sole erhitzt, bis nach verdampfen des Wassers das Salz übrig bleibt. Als das zur Erhitzung notwendige Holz in Hallstatt knapp wurde, wurde eine neue Saline in Ebensee am Traunsee errichtet. Und so entstand von 1597 bis 1607 die älteste, heute noch aktive Pipeline aus Tannen- und Fichtenstämmen (heute Kunststoff). Zum Transport in den Holzrohren musste die Sole (auch unterwegs) erwärmt werden. Dazu wurden die Solestuben eingerichtet und von ausgewählten Arbeitern betreut. Diese war auch sonst das ganze Jahr für die Überwachung und Erhaltung der Rohrleitungen zuständig.
Wer will, kann von Hallstatt bis Ebensee den stetig bergab führenden Weg, der als Soleweg, Soleleitungsweg oder Strehn bezeichnet wird, bewandern.
Weiterführende Informationen
- Elisabeth von Görz und Tirol im Österreichwiki: https://oesterreichwiki.org/wiki/Elisabeth_von_G%C3%B6rz-Tirol
- Soleweg: https://www.hallstatt.net/ueber-hallstatt/aktiv-urlaub-im-salzkammergut/wanderzeit/wanderrouten-auf-einen-blick/wandern-hallstatt/soleweg
- Solestube in Bad Goisern: https://dachstein.salzkammergut.at/oesterreich-poi/detail/430015329/solestube-in-bad-goisern-am-hallstaettersee.html