In Feuer geboren — Museum am Dom St. Pölten
Heute war ich eingeladen
Zur Eröffnung der Jahresausstellung “In Feuer geboren” im Museum am Dom in St. Pölten Und was soll ich sagen: es war gigantisch. Einerseits der ehemalige Speisesaal, heute Veranstaltungssaal, das Sommerrefektorium, in dem ich davor noch nie war. Und auf der anderen Seite die Ausstellung.
Im Sommerrefektorium fand die offizielle Eröffnung der Ausstellung statt. Die Leiterin des Museums, MMag. Barbara Taubinger, gab in aller Kürze einen Überblick über die Hintergründe der Ausstellung. Nach den Ansprachen und der offiziellen Eröffnung durch Bischof Schwarz führt Frau Taubinger durch die Ausstellung. Es geht um die verschiedenen Aspekte, aber auch Auswirkungen, von Feuer. Feuer repräsentiert Kraft, hat eine starke Symbolik und ist auch in unserem Leben allgegenwärtig. Oder haben Sie sich / hast du dir noch nie die Finger verbrannt? Die Ausstellung spannt den Bogen vom Fegefeuer, über “Feuer”-Heilige, bis hin zur Goldschmiedekunst und gebranntem Ton in Form von Porzellan, Keramik und Emaille. Von der Schutzmantelmadonna über die Krippe aus Porzellan bis hin zur Terrakotta-Figur — die Vielfalt der gebotenen sakralen Kunst ist erstaunlich.
Und wofür brennen Sie?
Diese Frage wird direkt hinter dem Eingang gestellt. Sind es die zahlreichen Leihgaben aus Museen, Klöstern, Pfarren sowie von Privatpersonen? Sind es die von Studierenden der NDU eigens angefertigte Objekte? Sind es Gegenstände aus dem Dom und dem Museum am Dom? Oder sind es die Mitmachstationen für Kinder und junggebliebene Erwachsene?
Das Feuer der Ausstellung springt unweigerlich über — es ist für jede Interessensgruppe etwas dabei.
Auch die Dauerausstellung und deren Mitmachstationen ist einen Besuch wert, von der Kerens-Bibliothek über die Kunstsammlung der Englischen Fräulein oder das große Bild gleich im Eingangsbereich, auf dem das gesamte Areal zu sehen ist — lasst euch dieses Museum nicht entgehen.
Weiterführende Informationen
- Museum am Dom: https://www.museumamdom.at/
- Folder zur Ausstellung “In Feuer geboren”
- Informationen zum Besuch: https://www.museumamdom.at/institution/30242701/ihrbesuch
- Bildergalerie zur Eröffnung: https://www.dsp.at/portal/home/galerien/gallery/2806.html
Sonderöffnung
- Jeden Donnerstag (außer Feiertag) um 17:00 Führung durch die Jahresausstellung
- Freitag, 23. Mai 2025, Lange Nacht der Kirchen — Eintritt frei
- Sonntag, 10. August 2025, Tag des Heiligen Hippolyt — Eintritt frei
- Samstag, 4. Oktober 2025, Lange Nacht der Museen
Führungen
- Durch das Museum am Dom — siehe https://www.museumamdom.at/institution/30242701/aktuelles
- Durch Manfred Hartl — Stadtführer in St. Pölten
Ein barocker Bauskandal um den Dom — 14.5., 12.6. und 24.9. — https://www.stpoeltentourismus.at/stpoelten-kultour?re-product-id=182831
Das mittelalterliche Hippolytkloster — 26.6., 9.10. — https://www.stpoeltentourismus.at/stpoelten-kultour?re-product-id=306149