Update zu meiner Ausrüs­tung

von | 10. Novem­ber 2024 | Am Rad

Ein Fahrrad alleine wäre langwei­lig

Wie im ursprüng­li­chen Bericht zu meiner Ausrüs­tung schon geschrie­ben, fahre ich in erster Linie mit einem Fahrrad mit elektri­scher Unter­stüt­zung, einem Pedelec oder in Öster­reich haupt­säch­lich als E‑Bike bezeich­net. Zusätz­lich habe ich seit ein paar Jahren ein Faltrad der Marke Dahon, das mich auf den meisten meiner Ausflüge mit dem Zug beglei­tet. Da ich seit einiger Zeit wieder in St. Pölten lebe, wo es einfach blattl-eben ist, kommt mein Dahon auch inner­halb der Stadt immer wieder zum Einsatz.

Ein neues E‑Bike

Im Jahr 2011 habe ich mir mein erstes Pedelec der Marke Diamant geleis­tet, weil ich wegen Asthma mit dem Fahrrad nicht mehr den ziemlich langen Berg zu meiner Wohnung in Dornbirn hinauf­fah­ren konnte. 2017 kam dann ein Mousta­che mit Bosch-Motor als Ersatz und war damals die neueste techni­sche Errun­gen­schaft. Nach fast acht Jahren und über 15.000 Kilome­tern tauchte die Überle­gung auf, auf die neueste Technik zu wechseln.

Und wie das Leben so spielt, wird in Kürze der Fahrrad­händ­ler meines Vertrau­ens sein Geschäft schlie­ßen und verkauft alles ab. Dadurch hatte ich vor ein paar Tagen die Möglich­keit, günstig ein neues Pedelec zu erste­hen. Diesmal wurde es die Marke Hercu­les, die Farbe ist schwarz. Und ich muss auch diesmal sagen: Die Technik blieb nicht stehen, das neue Fahrrad ist der Hammer, vor allem auf dem Berg. Die Flow-App von Bosch zeich­net Daten zu Fahrten und zum Fahrrad auf. Zusätz­lich kann ich über den eBike Lock in der Flow-App die Motor­un­ter­stüt­zung abschal­ten. Dieser zusätz­li­che, kosten­lose Diebstahl­schutz entsperrt sich nur dann automa­tisch, wenn mein Smart­phone in der Nähe ist.

Irgend­wie war dieser Umstieg wie der Umstieg auf ein neues Auto. Plötz­lich sind da Unter­stüt­zungs­sys­teme, die es vorher nicht gab. Der Akku ist anders zu entneh­men, das Display lässt sich entfer­nen. Ich bin jetzt dabei, das neue Rad richtig kennen zu lernen. Vor allem die Akkureich­weite und wie ich es optimal fahren kann, sind noch offene Fragen. Auf den Eisberg fährt es sich jeden­falls, als wäre dort keine Steigung.

Fast alles andere ist wie gehabt

Aber eben nur fast. Es gab eine neue Lenker­ta­sche mit Klick­Fix-Halte­rung. Und der Fahrrad­korb ist kein Klick­fix mehr, weil das mit Fahrrad­trä­ger und Anhän­ger­hal­te­rung nicht funktio­niert.

Wie meine weitere Ausrüs­tung aussieht, kann im ursprüng­li­chen Bericht zu meiner Ausrüs­tung angese­hen und nachge­le­sen werden.