Drum o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise.
(Wilhelm Busch)
Hallo, ich bin Ulrike. Vor einiger Zeit war wieder einmal die Festplatte meines Notebooks voll und ich musste aufräumen. Dabei bin ich über meine vielen Fotos von Reisen, Ausflügen und Aktivitäten mit meinen Enkeln gestolpert. Sei es am Fahrrad, mit dem Zug, dem Schiff, dem Flieger oder auch zu Fuß — ich bin laufend “on Tour”. Das warf die Frage auf, was tun mit dieser Fülle an Material.
Kurz entschlossen ist die Idee entstanden, zu den Fotos einen kurzen Bericht zu schreiben und einen Blog zu gestalten. Zusätzlich möchte ich den Blog zur Weiterbildung bezüglich Webseiten-Gestaltung nutzen. Einerseits werde ich mich intensiv mit dem neuen WordPress-Blockeditor auseinandersetzen. Andererseits möchte ich diverse Tools ausprobieren, mit denen ich meinen Kund:innen die Pflege ihrer Webseite erleichtern kann.
Meine Enkel werden mich als Co-Autoren unterstützen. Sie werden unser gemeinsames Sommerprogramm in Bild und Text dokumentieren. Damit haben sie eine schöne Erinnerung, können in der Schule damit angeben und lernen auch gleich, wie man einen Bericht online stellen kann.
Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen.
Wo es mich schon hingezogen hat
In Feuer geboren — Museum am Dom St. Pölten
Feuer in christlicher Kunst ist an vielen Motiven und Facetten zu finden — ob als Fegefeuer, im brennenden Dornbusch oder als Feuermartyrium bekannter Heiliger.
Radurlaub an der Küste von Slowenien
Meine zweite e‑Bike Gruppenreise führte mich — bei leider eher bescheidenem Wetter — nach Slowenien. Genauer gesagt, an die wunderschöne Küste von Istrien.
8. März 2025 — Freistadt am internationalen Frauentag
Eine spannende Führung der besonderen Art bot uns Sonja Thauerböck am internationalen Frauentag 2025 in Freistadt: “Die andere Hälfte der Geschichte”.
Der hARTberg Walk
Street Art in Hartberg? Wer hätte das gedacht. Zu entdecken gibt es 31 Murals von internationalen Street Art Künstler:innen an 20 Gebäuden.
Update zu meiner Ausrüstung
Da sich die Technik weiter entwickelt hat und mein Moustache in die Jahre gekommen ist, gab es ein neues Pedelec. Da macht das Radeln gleich noch mehr Spaß.
Meine erste Radreise in einer Gruppe
Um etwas Neues auszuprobieren, habe ich eine e‑Bike Gruppenreise gebucht. Bei traumhaft schönem Wetter radelten wir vier Tage in der Bucht von Venedig.
Die ehemalige Synagoge von St. Pölten
Die St. Pöltner Synagoge war zur Zeit ihrer Einweihung 1913 einer der bedeutendsten jüdischen Sakralbauten der Monarchie. Heute ist sie ein Ort des Gedenkens.
Schloss Viehofen
In meiner Kindheit und Jugend war Schloss Viehofen weit sichtbar als Ruine. Heute ist es liebevoll renoviert und unbedingt einen Besuch wert.
St. Pölten und das Krauthappel
Das Stöhr-Haus in St. Pölten rief nach seiner Fertigstellung geteilte Reaktionen hervor und wurde vielfach als das hässlichste Haus der ganzen Stadt gesehen.
Fladnitz — Donau — Traisen
Heute eine Runde beginnend mit dem Fladnitztalradweg Fortsetzung am Donauradweg und zurück über Traismauer und den Traisentalradweg.